Parodontologie ist die Lehre vom Zahnhalteapparat. Der Zahnhalteapparat fixiert den Zahn im Kiefer, er sorgt dafür, dass unsere Zähne stabil sitzen und in ihrer Lage bleiben. Er besteht aus der Alveole (das ist das knöcherne Fach im Unter- und Oberkiefer, in das der Zahn eingepasst ist), dem Zahnfleisch, der Wurzelhaut (das ist die Gesamtheit der Fasern, mit denen der Zahn in der Alveole befestigt ist) und dem Wurzelzement.
Die Parodontologie befasst sich also mit den Komponenten des Zahnes, die den Zahn im Kiefer halten, sowie deren Pflege und Erhalt.
Parodontologen beschäftigen sich insbesondere mit der Prävention (also der Vorbeugung) und Behandlung von Erkrankungen dieses Zahnhalteapparats.
Die verschiedenen Fachgebiete greifen ineinander, dass heißt, auch regelmäßige Kontrollen (Inspektionen) und Prophylaxe (zahnmedizinische Reinigungen) bei uns, verhelfen Ihnen zu gesundem Aussehen und einem strahlenden Lächeln.
Die Parodontologie befasst sich mit den Erkrankungen des Zahnbetts. Hierzu gehören die Zahnfleischentzündungen, die durch Zahnbeläge (bakterielle Plaque) hervorgerufen werden.
95% der Bakterien sitzen in den Zahnzwischenräumen, 4% auf den Kauflächen und 1% auf den Glattflächen (zur Wange und zur Zunge gerichtete Flächen). Im Gegensatz zur Karies verursachen Zahnfleischentzündungen nur selten Schmerzen. Der Patient bemerkt oft nur ein Zahnfleischbluten beim Putzen der Zähne. Bei der Parodontitis (früher Parodontose genannt) ist die Entzündung bereits weiter fortgeschritten und hat den zahntragenden Kieferknochen erfasst. Ohne eine systematische Behandlung führt die Parodontitis zur Lockerung und zum Verlust der Zähne. Karies- und Parodontitisbakterien können wir durch einen speziellen Bakterien-Test nachweisen und individuell behandeln.
Die meisten Zahnbetterkrankungen sind mit Erfolg behandelbar. Dabei ist der therapeutische Aufwand umso geringer, je eher die Erkrankung erkannt und behandelt wird. Entscheidend für den Erfolg einer Parodontalbehandlung (Zahnfleischbehandlung) sind neben einer guten Mundhygiene regelmäßige Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen („Einzelzahn – Prophylaxe“). Früherkennung und vorbeugende Maßnahmen sind daher für uns unverzichtbar, um Zahnverlust durch Zahnfleischerkrankungen zu vermeiden.